Autor: Dr. Michaela HilburgerMedizinjournalistin. Die Honeymoon-Zystitis ist eine unkomplizierte Blasenentzündung. Sie tritt häufig bei sexuell aktiven Frauen Wieso Blasenentzündung Nach Sex. Auch Frauen, die nach längerer Pause wieder sexuell aktiv werden, sind oft von ihr betroffen. Aber unterscheidet sich die Entzündung von einer herkömmlichen Blasenentzündung Zystitis? Wie wird eine Honeymoon-Zystitis behandelt und was kann ich tun, damit die Symptome gar nicht erst auftreten? Als Honeymoon-Zystitis Flitterwochen-Blasenentzündung wird das Auftreten der Zystitis bei sexuell aktiven Frauen bezeichnet. Entstanden ist dieser Begriff vermutlich zu Beginn des Viele Frauen erlebten ihren ersten Geschlechtsverkehr mit ihrem Mann in der Hochzeitsnacht. In den darauffolgenden sogenannten Flitterwochen litten sie dann häufig an den typischen Symptomen einer Zystitis: Harndrang, Brennen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterbauch. Blasenentzündungen werden häufig durch Geschlechtsverkehr ausgelöst. Der Grund dafür ist, dass es beim Sex zur Übertragung der eigenen Darmbakterien vom Darmausgang Richtung Genitalbereich und auch der Harnröhre kommen kann. Begriffe wie Honeymoon-Syndrom oder Flitterwochen-Blasenentzündung beschreiben dabei aber nur den Zusammenhang zwischen Sex und der Entzündung, es handelt sich dabei aber um eine klassische Zystitis. Besonders bei häufigem Geschlechtsverkehr steigt das Risiko für eine Entzündung im Bereich der Harnwege. Das liegt daran, dass durch die Reizung des Intimbereichs die Schutzbarriere der Schleimhaut reduziert wird und sich die Bakterien so leichter einnisten und vermehren können. Auch manche Verhütungsmittel wie z. Diaphragmen und Spermizide können den Harntrakt zusätzlich reizen und so das Eindringen von Erregern begünstigen. Manchmal kann es hier helfen, sich bei dem behandelnden Gynäkologen über alternative Verhütungsmethoden zu informieren. Die Vaginalflora, oder auch Scheidenmilieu genannt, spielt eine wichtige Rolle in der körpereigenen Abwehr von Erregern. Milchsäurebakterien sorgen für ein leicht saures Milieu im Intimbereich, wodurch sich die meisten krankheitserregenden Bakterien nicht so leicht vermehren können. Die Verwendung von parfümierten Pflege- und Reinigungsprodukten im Intimbereich kann dieses Milieu negativ beeinflussen. Der Grund dafür ist, dass sich der Urogenitaltrakt der Frau erstmal an die neuen, bisher unbekannten Bakterien des Mannes gewöhnen muss. Mit der Zeit spielt sich das eigene Immunsystem in der Regel aber auf die neuen Mikroorganismen des Partners ein und auch die Symptome lassen nach. Neben diesen eigentlich ungefährlichen Bakterien, kann ein neuer Partner jedoch manchmal auch krankheitserregende Bakterien übertragen. So können zum Beispiel bei einer chronischen Prostataentzündung die Erreger vom Mann auf die Frau übertragen werden und dort eine Harnwegsinfektion auslösen. Auch manche Geschlechtskrankheiten können zu ähnlichen Symptomen wie bei einer Harnwegsinfektion führen, insgesamt ist die Ansteckung über den Partner aber eher selten die Ursache einer unkomplizierten Zystitis. Da es sich bei der Flitterwochenkrankheit um eine akute Zystitis handelt, ist auch die Therapie die gleiche. Dabei gibt es je nach Schweregrad und Ursache der Entzündung verschiedene Möglichkeiten. In den meisten Fällen ist bei einer akuten, unkomplizierten Harnwegsinfektion keine Antibiotika-Therapie notwendig. Hier haben sich vor allem pflanzliche Arzneimittel, wie z. Wieso Blasenentzündung Nach Sex einige Hausmittel haben sich als wirksame Unterstützung während der Heilungsphase bewährt. Daneben gibt es aber auch noch viele weitere nützliche Hausmittel, die Sie hier finden: Hausmittel gegen Blasenentzündung. In manchen Fällen kann auch die zusätzliche Gabe von Schmerzmitteln oder krampflösenden Medikamenten sinnvoll sein. Und Antibiotika können auch nicht immer vermieden werden. Wann welche Behandlungsoption empfohlen wird und warum, lesen Sie hier: Behandlung der Blasenentzündung. Nein, manche Frauen sind anfälliger für Harnwegsinfekte, andere weniger. Das bedeutet aber nicht, dass Betroffene deshalb ganz auf Sex verzichten müssen. Es ist richtig, dass häufiger Geschlechtsverkehr vor allem mit unterschiedlichen Partnern das Auftreten von Harnwegsinfektionen begünstigen kann, allerdings gibt es auch einige Dinge, die beachtet werden können, um das Risiko trotzdem zu reduzieren und einer Harnwegsinfektion vorzubeugen.
Honeymoon-Zystitis: Blasenentzündung nach dem Sex
Was ist eine Honeymoon Zystitis (Flitterwochen-Blasenentzündung)? | Canephron® N Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen. "Beim Geschlechtsverkehr werden Bakterien regelrecht in die Harnröhre massiert". Der Grund dafür ist, dass es beim Sex zur Übertragung der eigenen Darmbakterien vom Darmausgang Richtung Genitalbereich und auch der Harnröhre kommen kann. Sexualität & Blasengesundheit: Ratgeber für ein unbeschwertes Liebesleben ❤️Der zweite wichtige Punkt in der Vorbeugung einer Flitterwochenkrankheit ist das Thema Reizung im Intimbereich. Die Antwort darauf lautet: Besser nicht! Sauer sein: Nimm direkt nach dem Sex ein Vaginalzäpfchen , das die Scheide ansäuert und so den pH-Wert senkt. Warum wird man häufig im Urlaub krank? Gönnen Sie Ihrem Köper deshalb unbedingt einige Tage Ruhe. Auch die Anfälligkeit für einen unangenehmen Candida Befall Pilzbefall steigt stark an.
Wann der Gang zum Arzt ratsam ist
Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Der Grund dafür ist, dass es beim Sex zur Übertragung der eigenen Darmbakterien vom Darmausgang Richtung Genitalbereich und auch der Harnröhre kommen kann. Darmbakterien können beim. Die Honeymoon-Zystitis ist eine Blasenentzündung, die nach dem Geschlechtsverkehr auftreten kann. Denn gerade Sex begünstigt das Entstehen von Blasenentzündungen. Sie wird durch E. coli Bakterien verursacht. "Beim Geschlechtsverkehr werden Bakterien regelrecht in die Harnröhre massiert".Dann haben Sie sich womöglich eine sogenannte Honeymoon-Zystitis zugezogen. Das Honeymoon-Syndrom bezeichnet eine akute Blasenentzündung, die in Zusammenhang mit häufigem Geschlechtsverkehr, also bei sexuell aktiven Frauen auftritt. Zusätzlich können auch einige Hausmittel den Heilungsprozess unterstützen. April Es ist absolut nicht übertrieben, jeden dieser Beipackzettel als Gedächtnisstütze aufzuheben oder die Packungen abzufotografieren. Wie kommt es zur Honeymoon-Zystitis? Gebrauchsinformation herunterladen. Schmerzen beim Wasserlassen oder gesteigerter Harndrang können zwar sehr unangenehm sein, erfordern aber oftmals keine Therapie. Trinken, Trinken, Trinken! Warum wird man häufig im Urlaub krank? Prinzipiell muss also nicht auf Sex verzichtet werden — im Gegenteil. Haferflocken mal anders: Darum solltest du Baked Oats zum Frühstück essen. Wird die Blase entleert, werden auch die Bakterien ausgespült. Andere suchen einen Arzt für die Behandlung auf, der eine Honeymoon-Zystitis oftmals ähnlich wie andere unkomplizierte Harnwegsinfekte versorgt. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Manchmal leidet aus Angst vor möglichen Folgebeschwerden sogar die Lust auf den Partner. Warum husten wir? Häufiger Gebrauch von Intimwaschlotionen kann das Gegenteil bewirken, da der natürliche Säureschutzmantel der Haut zerstört wird. Wie werden Blasenentzündungen behandelt? Bei Cranberrys und Preiselbeeren, denen auch eine positive Wirkung zugeschrieben wird, ist es jedoch genau umgekehrt: Zwar zeigen einige kleinere Untersuchungen eine gute vorbeugende Wirkung. Wie bei einer klassischen Blasenentzündung steht bei der Behandlung der Honeymoon-Zystitis die Linderung der Beschwerden im Vordergrund. Diese können dann Antibiotika verschreiben, um die Blasenentzündung zu behandeln. Wenn Sie solche Symptome bemerken, suchen Sie unbedingt zeitnah einen Arzt auf. Dezember Uhr. Es liegt also auch in Ihrer Hand: Beugen Sie einer gestörten Scheidenflora vor. Das bedeutet also, dass diese Patientinnen das Antibiotikum in vielen Fällen ganz umsonst schlucken. Bei einer Honeymoon-Zystitis handelt es sich um eine Blasenentzündung, die durch Geschlechtsverkehr ausgelöst wird. Für dieses saure Klima sorgen Milchsäurebakterien, auch Laktobazillen genannt. Vor allem viel trinken hilft dabei, die Bakterien aus Blase und Harnwegen heraus zu spülen und so deren Vermehrung zu verhindern. Endlich gut im Bett: So klappt es dank Sexratgeber. Die Verwendung von Kondomen vermindert das Erkrankungsrisiko. Manchmal kann es hier helfen, sich bei dem behandelnden Gynäkologen über alternative Verhütungsmethoden zu informieren. Zweifach aktiv, einfach genial! Wie entsteht eine Blasenentzündung durch Sex? Brennt es beim Wasserlassen und Sie hatten vor kurzem Sex? Selbst frisieren: Die besten Schnitt-für-Schnitt-Anleitungen.